Bewohner/innen, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht in der Lage sind, eine Werkstatt zu besuchen, erleben durch täglich stattfindende tagestrukturierende Maßnahmen einen Umgebungswechsel mit vielfältigen Förderangeboten.
∼
Die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten umfasst beispielsweise folgende Bereiche:
- Einkaufen, Kochen, Backen, Gartenarbeit
- Künstlerisches Gestalten, Malen, Basteln, Tonarbeiten, Holzarbeiten, Musik (gemeinsames Singen und Musizieren)
∼
Die sensomotorische Stimulation/basale Stimulation umfasst beispielsweise folgende Angebote:
- Wind, Regen, Gras spüren,
- Geräuschdosen, Spieluhren, Snoezeln,
- Bewegung, z.B. Gymnastik, Spiele, Ausflüge, Spaziergänge